Berufseinstieg

Prävention für typische Soll-Bruchstellen:

Bis zu 50% brechen in den ersten drei Jahren ab und verlassen die Schule. Wir wissen warum und bieten Dir einen sicheren Weg durch diese Zeit. Nimm Dir Zeit für Dich! Einzelbetreuung und Zuschnitt auf Deine persönlichen Themen im 1:1 Coaching!


Der Kurs besteht aus Präsenz- und Onlineblöcken

Online:

  • Einzel-Fach-Coachings
  • Intervision und Beratung
  • Kollegialer Austausch
  • Onlineseminare
  • Akut-Hilfe

Präsenz-Blöcke:

  • 10.01. – 14.01.2024    Positionierung und Orientierung
  • 03.04. – 07.04.2024    Kommunikation und Feedback
  • 28.08. – 01.09.2024    Führung und Selbstverwaltung

Deine wichtigsten Themen haben wir parat:

  • Gesund bleiben: Resilienz, Selbstfürsorge und achtsamer Umgang.
  • Feedbackkompetenz und Konfliktfähigkeit: Gespräche souverän führen und moderieren.
  • Unterrichtsvorbereitung und Zeugnise: Zeit- und kräftebewusst ans Ziel.
  • Authentisch sprechen, authentisch Sein: Sprachgestaltung als Werkzeug für eine geführte Klasse.
  • Elternabende, Kreise und Gremien: Schulorganisation verstehen und für Dich nutzbar machen.
  • Class-Room-Management mit achtsamer Haltung und praxiserprobten Methoden eine ruhige Lernatmosphäre schaffen.

So finden hier unsere Berufseinstiegs- und Vertiefungsseminare statt.

Wir haben für unsere Seminare einen Ort gewählt, an dem eine optimale Atmosphäre für eine Seminararbeit gegeben ist.

Gleichzeitig ist das Landhotel Am Rothenberg ein Ort der Ruhe und Ausgeglichenheit.


Kosten

Der Berufseinsteiger:innen-Kurs ist für Euch kostenfrei!

Für Eure Schule fallen die Fahrt- und Unterbringsungs/Verpflegungskosten an.


INSPIRATIONEN


TEILNEHMERSTIMMEN

Vor der WCC wusste ich nicht, was mich erwartet und wohin die Reise geht. Durch die Harmonie sowie die Akzeptanz der einzelnen Persönlichkeiten und Bedürfnisse kam ich schnell und vertrauensvoll in die Arbeit. Die individuellen Anliegen wurden intensiv an den Wochenenden mit Übungen unterstützt. Es waren schöne Entwicklung sicht- und spürbar, die ich gerne mitnehme, um weiter daran zu wachsen.

Natalie, Klassenlehrerin Trier

Die WCC hat mir geholfen den eigenen Blick auf meine Denk- und Verhaltensweise zu lenken und zu reflektieren. Im geschützten Raum konnte Ich neue Angebote ausprobieren und spielerisch andere Rollen einnehmen. Das Alles wurde mir Inspiration und Hilfe für den Alltag!

Franz, Klassenlehrer Sankt Augustin

Die WCC hat mich während meines herausfordernden Berufseinstieg auf wunderbare Weise unterstützt. Mir ist die Komplexität Meines Berufs auf neue Weise bewusst geworden und ich bin neugierig diese zu vertiefen. In einer sehr getragenen Atmosphäre konnte ich viel über mich lernen und mutige neue Schritte wagen. Ich hatte mich bereits im Vorfeld sehr darauf gefreut Menschen aus unterschiedlichen Waldorfschulen kennenzulernen und so in kollegialer und freundschaftlicher Atmosphäre Antworten auf meine Fragen zu erlangen – die habe ich nun.

Caroline, Sportlehrerin Köln Chorweiler

Durch die Teilnahme an der WCC habe ich mehr vertrauen in mein Handeln gewonnen. Im Austausch mit Gleichgesinnten lernte ich meine Schwierigkeiten, im Schulalltag ernst zu nehmen und Wege, Sie an der richtigen Stelle zu kommunizieren. Meine Position innerhalb der Schule ist mir viel klarer geworden.

Dorotheè, Handarbeit FWS Eckernförde

Die WCC hat mir dabei geholfen, mir meiner Stärken bewusst zu werden, einen Zugang zu ihnen zu eröffnen, und so für mich eine Orientierung und Richtung in meinem Berufsstart zu finden. Darüber hinaus schenkte sie mir einen wertschätzenden Blick von außen und zeigte mir auf, wie ich auch die Menschen in meinem Umfeld wirke und stellte mir auch die Methoden zur Seite, mich mit diesen Blickwinkeln weiterzuentwickeln.

Simon, Klassenbetreuer freie Veytalschule

Hier anmelden !

Flyer Download