NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN:
– BERUFSEINSTIEG 2024 – 10.01.2024 Start Jahreskurs (hier klicken)
– KONFERENZEN WIRKSAM FÜHREN – ab 08.02. (hier klicken)
KURSE


Aller Anfang ist… leicht!
mit Berufseinsteiger:innen aus ganz Deutschland
gemeinsam und sicher durch die erste Zeit. Für Dich als Waldorflehrer:in haben wir dafür einen speziellen Coaching-Kurs entwickelt, der gut vereinbar ist mit Deinem Beruf (~2 Stunden/Woche).


Lehrender ist Lernender
ist eine dieser Phrasen, die wir immer wieder gerne hören. (oder auch nicht so gerne.)
In unseren Präsenz-Intensivkursen widmen wir uns einem Thema in einer lernfreundlichen Atmosphäre.
Alltag ausatmen und neue Impulse aufnehmen.


Bequem von zu Hause…
in Themen einsteigen, Themen vertiefen oder nochmal auffrischen.
In kurzen, effektiven Blöcken konzentrieren wir uns auf ein Thema Deines Lehreralltags.
Mehr…
TEAM

ist seit seinem Kunst/Pädagogik – Diplom der Alanus Hochschule 2011, als selbstständiger, Gestalt-systemischer-Management-Coach (gBok), Trainer und Experte für berufliche Persönlichkeitsentwicklung tätig. In zahlreichen Projekten konnte er Unternehmen in Mitarbeiterentwicklungsfragen über lange Zeiträume hinweg unterstützen und mit seinen ganzheitlichen und selbstwirksamkeitsorientierten Methoden nachhaltigen Erfolg sichern. Er ist Gründer und Inhaber des Institutes für Persönlichkeitsentwicklung und arbeitet u.A. als Supervisor, Mediator und Moderator.
Er lebt mit seiner Familie in Bonn.

ist seit ihrem Schauspieldiplom und ihrem Master of Arts für Klassen- und Fachlehrer der freien Hochschule Stuttgart (2012) Klassenlehrerin der Waldorfschule Sankt Augustin, zudem ist sie die Beauftragte für die Bereiche Schulleitung und Schauspiel/Sprachgestaltung. Sie beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Einarbeitung neuer Kollegen.
Sie wohnt mit Ihrem Lebensgefährten in Bonn.

Ich bringe meine Erfahrung als Geschäftsführer an zwei Berliner Schulen ein, meinen Blick auf die Organisationsstrukturen von Waldorfschulen und verbinde das mit meinen Erfahrungen, Fortbildungen und Kenntnissen von außerhalb, damit die Waldorfschule eine den Schüler*innen und den Menschen
zugewandte Organisationsform bekommt.
Mein Überblick über die Waldorfszene, bringe ich ein und vor allem meine Begeisterung für diese Arte der Erziehungskunst.
Als Teil der Dachorganisation der Waldorfschulbewegung ist es mir wichtig die neuen Kolleg*nnen mitzunehmen, zu begeistern und willkommen zu heißen.
Wenn ich dafür etwas tun kann und meine Skills einbringen kann, freue ich mich.

ist seit seinem berufsbegleitenden Kurs an der Akademie für Waldorfpädagogik in Mannheim Klassenlehrer in an der Waldorfschule in Trier.
Er wohnt in Konz bei Trier

Christian Boettger, Studium der Luft- und Raumfahrttechnik mit Abschluss Diplomingenieur; Lehrerseminar Stuttgart zum Oberstufenlehrer Mathematik und Physik, Unterricht in der Oberstufe in FWS Karlsruhe und FWS Schopfheim über insgesamt 19 Jahre; An den Schulen immer Mitarbeit in der Selbstverwaltung und Geschäftsführung. Mitarbeit im Arbeitskreis Konferenzgestaltung und im Ausbildungsrat und seit 2006 Geschäftsführer im Bund der Freien Waldorfschulen und in der Pädagogischen Forschungsstelle. Seit 2011 Mitarbeit in der berufsbegleitenden Lehrerausbildung und im „selbstverantwortlichen Lernen“. Kurse und Vorträge in verschiedenen Ausbildungen für Waldorflehrer:innen. Im Team Mitgestalter der Coachingclass seit Beginn. Initiator und Mitgestalter der Plattform #waldorflernt als Kooperationsprojekt von e-learning waldorf und der Pädagogischen Forschungsstelle.
AUSATMEN – EINATMEN
Ankommen, ausatmen und genießen. Mit freiem Kopf, Gleichgesinnten und in entspannter Atmosphäre in Neues eintauchen.
Wir haben einen Ort für unsere Workshops und Seminare ausgewählt, der diese Atmosphäre mit sich bringt.
Das LANDHOTEL an ROTHENBERG in Volpriehausen.


IMPRESSIONEN





